Von Sigüenza nach Almázan 60 km
Heute ging es bei angenehmen Radeltemperaturen von vielleicht 20° durch hübsche Mittelgebirgslandschaft weiter nach Norden. Da heute "nur" 2 lange Anstiege, die sich auch bis auf die letzten 50 bzw. 70 Höhenmeter hochkurbeln ließen und längere Abschnitte über Plateaus führten, war die Etappe eigentlich ganz angenehm. In der Bar bei der obligatorischen Spezi-Pause habe ich noch Ei Holländisches Pärchen mit Rädern und weniger Gepäck getroffen. Sie waren auf einer Tour von Burgos nach Valencia. Sie hatten keine Zelt- und Kochausrüstung dabei, weil die ausschließlich in Hotels und Pensionen übernachten.
Inzwischen ist mir klar (und ich versuche das auch umzusetzen), dass ich längere Steigungen von mehr als ca. 5 bis 7% nicht hochkurbeln kann, ohne irgendwann mit völlig übersäuerten Beinen und Herzklopfen absteigen zu müssen. Und das schwere Rad einen Anstieg von mehr 10 Bis 12 % hochzuschieben ist auch kein Spaß. Deshalb habe ich erstmal eine Kurskorrektur beschlossen. Ich fahre nicht Nach Pamplona und dann über einen Pyrenäen-Pass nach Frankreich, sondern nach San Sebastian und dann an der Küste weiter. Ob das besser ist, wird sich zeigen. Der Weg nach San Sebastian führt dafür länger und höher durch die Spanische Sierra die dort immerhin auch mehr als 1700m hoch ist. Außerdem werde ich für die Strecke wohl 2 bis 3 Tage länger benötigen, als veranschlagt, was aber sicherlich kein Problem ist.
Gerade Habe ich noch einen kurzen Rundgang durch Almázan gemacht. Der Ort hat wohl auch eine Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückgeht, ist aber bei Weitem nicht so pitoresk wie Sigüenza.
Inzwischen ist mir klar (und ich versuche das auch umzusetzen), dass ich längere Steigungen von mehr als ca. 5 bis 7% nicht hochkurbeln kann, ohne irgendwann mit völlig übersäuerten Beinen und Herzklopfen absteigen zu müssen. Und das schwere Rad einen Anstieg von mehr 10 Bis 12 % hochzuschieben ist auch kein Spaß. Deshalb habe ich erstmal eine Kurskorrektur beschlossen. Ich fahre nicht Nach Pamplona und dann über einen Pyrenäen-Pass nach Frankreich, sondern nach San Sebastian und dann an der Küste weiter. Ob das besser ist, wird sich zeigen. Der Weg nach San Sebastian führt dafür länger und höher durch die Spanische Sierra die dort immerhin auch mehr als 1700m hoch ist. Außerdem werde ich für die Strecke wohl 2 bis 3 Tage länger benötigen, als veranschlagt, was aber sicherlich kein Problem ist.
Gerade Habe ich noch einen kurzen Rundgang durch Almázan gemacht. Der Ort hat wohl auch eine Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückgeht, ist aber bei Weitem nicht so pitoresk wie Sigüenza.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen