Von Oiartzun nach Capbreton 93km
Heute morgen war es trocken. Also machte ich mich nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel schon vor 9 auf den Weg. Die ersten 15km auf der Hauptstraße waren wegen der Verkehrsdichte und den schnell fahrenden Autos und LKWs unangenehm, aber ich kam gut voran. Das darauf folgende Stück entlang der Küste war durchaus anspruchsvoll. Nach einem Stück mit mehreren längeren Anstiegen folgte bis Biarritz eine Strecke mit dauernden kurzen teilweise sehr steilen Anstiegen und Abfahrten von jeweils ca. 20 bis 50 Höhenmeter. Das hat sich dann bis zur Mittagspause in Biarritz immerhin auf fast 900 m Anstieg summiert. Das Stadtzentrum von Biarritz mit den vielen Prachtbauten aus dem 19 Jahrhundert ist auf jeden Fall sehenswert. Kurz hinter dem Ort würde es flach und außerdem war ich wieder auf dem vorab zusammengestellten Track, der mich den Nachmittag auf einer schönen, teilweise Aurofreien Strecke führte. Hat gut getan, mal einfach zu radeln; ohne landschaftliche Highlights bei trockenem Wetter und zum Radfahren angenehmen Temperaturen von um die 20°.
Lieber Uwe,
AntwortenLöschenna also, der Steinbruch liegt hinter dir, Spanien auch. Das las sich nur begrenzt spaßig gestern. Und das Baskenland hat sich als das Regenloch erwiesen, das von meinem Vorurteil auch immer behauptet wird. Aber jetzt beginnt die Tour de France. Erst nochmal schön viele Meerblicke tanken und dann rechts ab Richtung Schweiz...
Wir drücken weiter alle Daumen für Südwestwind und pannenfreies Durchkommen. Und immer schön français parlieren, n'est-ce pas?
Viele Grüße, auch von Marion,
Holger
Danke für eure Anteilnahme und viele Grüße aus Mimizan Plage. Mit dem Französisch tue ich mich schwer aber Brot, Bier und Cafe habe ich schon erfolgreich bekommen. Das Regenloch, dass ich auch erwartet hätte, zog sich diesmal leider in unterschiedlichen Ausprägungen von Madrid bis Biarritz. Aber da muss man eben durch. Und heute gab es auf dem Atlantikküstenradweg am Nachmittag wieder Sonne und einen schönen Campingplatz am Meer. Da sieht alles schon wieder viel freundlicher und entspannter aus.
AntwortenLöschen